03.11.2023 in Unterbezirk von SPD Bonn
In diesem Jahr jähren sich die Novemberpogrome von 1938 zum 85. Mal. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, ereignete sich eine der dunkelsten Stunden in der deutschen Geschichte: Die sogenannte "Reichspogromnacht" oder "Kristallnacht". Diese furchtbare Nacht markiert den Beginn der systematischen Verfolgung und Vernichtung von Jüdinnen und Juden im nationalsozialistischen Deutschland. In Gedenken an diese schrecklichen Ereignisse ist es unsere Pflicht, zu erinnern, zu mahnen und uns gemeinsam für eine gerechtere Zukunft einzusetzen.
14.10.2023 in Senioren von AG60plus Bonn
Tätigkeitsbericht der AG 60 plus 2022/23- JHV 2023
Jetzt scheint die Corona Pandemie vorüber zu sein, die die Arbeit der AG ging weiter und erreichte fast wieder das Vor-Corona Niveau. Trotzdem mussten manche Frühstückstermine ausfallen bzw. wurden verschoben. Schlussendlich konnten die Themen doch behandelt werden. Weiter hatten wir regelmäßige Vorstandssitzungen gehabt, ab Januar als Präsenz-Veranstaltung. Soweit es möglich war, hat die AG auch Ausflüge organisiert. Durchgeführt wurden Ausflüge nach Koblenz (Seilbahn), Rodderberg und Dernau (Kloster Marienthal). Der Ausflug nach Namedy/ Andernach musste wegen mangelnder Nachfrage leider ausfallen. Die Sternfahrt der AG nach Dresden (SPD-Reiseservice, Berlin) musste ebenfalls ausfallen, da statt der geplanten 150 Anmeldungen nur 49 Leute (dar. 10 aus Bonn) sich angemeldet hatten.
Der Vorstand muss sich neu konstituieren: Fünf Vorstandsmitglieder werden nicht mehr kandidieren, darunter alle Frauen. Weiter fortgeführt ist auch unser regelmäßiger Treff in der Waldau, immer am ersten Mittwoch im Monat, der gut angenommen wurde. Da wurde so manche Entscheidung getroffen, die weiter reichende Auswirkungen für die Arbeit der AG hatten. Insgesamt gab es mehr als 30 Termine der AG seit der letzten JHV.
Kraft seines Amtes ist Klaus Vorstandsmitglied der AG 60 plus Mittelrhein, er wurde letztes Jahr als stv. Vorsitzender der AG MR gewählt. Über dieses Gremium gibt es Impulse für die Arbeit in Bonn. In der Stadt Leverkusen hat die dortige AG 60+ einen Fußgängerbeauftragten beantragt. Das wurde am 25.09. dort vom Rat der Stadt gebilligt. Jüngstes Beispiel war der Fußgängerbeauftragte, den es lt. städtischen Internet in Bonn gar nicht gibt. Ich habe da Gabi Meyer eingeschaltet und siehe da, es gibt ihn bereits. Darauf hin hat die AG den Antrag umformuliert und gefordert, dass diese Aufgabe im städtischen Netz veröffentlicht wird. Dieser Antrag wurde am 10.10.23 vom UBV einstimmig gebilligt.
Ein neues Feld wird die Arbeit von Seniorenbeiräten sein, wo sich der Vorstand mit einem Besuch in der Stadt informieren will. Ein Besuch in Remscheid hat stattgefunden; weitere geplante Besuche mussten wegen der Pandemie verschoben werden. In Mönchengladbach gibt es seit einem Jahr eine Seniorenvertretung. Darüber wird Dörte Schall (zuständige Beigeordnete in Mönchengladbach) uns bei dem Frühstück im März 2024 berichten. Bonn ist die größte Stadt in NRW ohne Senioren Vertretung. Das wollen wir im nächsten Jahr mit einem Antrag zur Kommunalwahl 2025 ändern.
Im nächsten Jahr steht wieder eine Wahl an: die Europawahl am 09. Juni 2024. Klaus als stv. Co-Sprecher des Bonner AK Europa wird dafür sorgen, dass wir Senioren bei den Flyern auch berücksichtigt werden. Das habe ich beim AK Europa Mittelrhein und NRW gefordert. Schließlich sind wir Senioren diejenige Altersgruppe, wo die SPD die höchsten Anteile hat. Das soll auch so bleiben.
Klaus hat als Vertreter der mitgliederstärksten AG erreicht, dass noch in diesem Jahr eine Versammlung der AG/AK-Sprecher satzungsgemäß stattfindet.
Für den Vorstand der Bonner AG 60 plus
gez. Klaus Kosack Vorsitzender Bonn, den 25.10.2023
27.09.2023 in Ortsverein von SPD Bonn Süd
Der Ortsverein war beim diesjährigen Kessenicher Herbstmarkt mit einem Infostand vertreten. Bei spätsommerlichem Sonnenwetter wurden zahlreiche Gespräche geführt. Auf einer Pinnwand konnten die Bürger:innen ihre Anliegen und Wünsche zur Frage: Was bewegt Sie? festhalten. Von Fahrradstellplätzen, über Digitalisierung der Schulen, mehr Spielplätzen bis zu Respekt in der Politik reichte das Spektrum der Themen. Der Ortsvereinsvorstand wird sich alle Meinungsäußerungen ansehen und diskutieren, welche Anliegen er politisch weiterverfolgt.
15.09.2023 in Veranstaltungen von SPD Bonn
BONN – Knapp 100 Interessierte kamen am 13. September ins Bonner Pantheon, denn die SPD in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis haben zum Mobilitätskongress unter dem Motto „Zwischen Klimaschutz und Alltag“ geladen. Und bereits in der Begrüßung machte die Vorsitzende der Bonner SPD und Bonner Bundestagsabgeordnete Jessica Rosenthal klar, was die SPD von den politischen Mitbewerbern unterscheidet: „Mobilität endet nicht an der Stadtgrenze, sondern verbindet Städte und Regionen. Als SPD in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis wollen wir die Verkehrswende gemeinsam gestalten – mit Augenmaß und Vernunft!“
12.09.2023 in Veranstaltungen von SPD Bonn
Diskutier mit! Bring dich ein!
Wie können wir den Verkehr in unserer Region so gestalten, dass er für Alle zugänglich ist, funktioniert und nachhaltig ist? Diese Frage ist zentral für die Zukunft unserer Region. Und vor allen Dingen nimmt sie keine Rücksicht auf die Grenzen von Städten, Gemeinden und Landkreise.
07.12.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
Ort: Ortszentrum Dottendorf
11.12.2023, 11:00 Uhr - 13:30 Uhr
Klaafe im Advent
Ort: Pauke, Endenicher Str. 43, 53115 Bonn